Impression Reit- und Fahrwettbewerb

Reit- und Fahrertag am 14.06.2025

Am 14.06.2025 findet wieder unserer Reit- und Fahrertag statt. Ab 08:00 Uhr beginnen unsere Reitwettbewerbe. Ab 13:00 Uhr geht es dann mit unseren Kutschenwettbewerben weiter. Abends 19:00Uhr laden wir alle unsere Gäste noch zum Reiterball ein.

 

Inhalt

Zeitplan

ZeitBeschreibungOrt
08:00 Uhr – 09:30 UhrWB 1 Dressur-WB (DW4, einzeln)Rasen
09:30 Uhr – 10:30 UhrWB 2 Dressur-WB (DW5, einzeln)Rasen
10:30 Uhr – 11:30 UhrWB 3 Reiter-WB Schritt – TrabRasen
11:30 Uhr – 12:00 UhrWB 4 Führzügel-WB mit KostümRasen
12:00 Uhr – 13:00 UhrWB 5 Geschicklichkeitsreit-WB, geführtSand
12:30 Uhr – 14:45 UhrWB 6 A+B Dressur-/Kegel-Fahr-WB „Two in one (WB 413 lt. WBO 2024)Rasen
14:45 Uhr – 15:30 UhrWB 7 A+B „Jagd um Punkte“ Kegel-Fahr-WettbewerbRasen
15:30 Uhr – 16:00 UhrWB 8 A+B „Triathlon“Rasen
16:00 Uhr – 17:00 UhrWB 9 A+B Fahr-WB Geschicklichkeitsparcour „Drive and Run“Rasen
17:00 UhrEhrung Kalkreuther FahrercupRasen
19:00 UhrReiterballRasen

Startnummern

Reiter

StartnummerName des Pferd
1Yanko
2Alwin
3Quto
4Classikel`s Nenya
5Finlay`s Golden Star
6Event
7Lady
8Bürgerhoffs Take off
9Rocco
10Elodie
11Santos
12Rodan
14Pepper
15Riva
16De Vino
17Karino
18Hella
19Emilio
20Gasma
21Fips
22Hatifa
23Anni
24Daisy
25Marta
26Miron
27Fantasia
28Sibarita
29Eda
30Natcho

Gespanne

GespannnummerName des Pferdes / Namen der Pferde
1Event
2Laune
3Galo
4Eicher
5Natcho
6Laune
7Labuhan
8Ali Baba
9Takko
10Alexandro
11Empire
Leopold
12Jack
Luca

Ausschreibung

  • Veranstalter: RFV Kalkreuth e. V.
  • Veranstaltungsort:
    Reitanlage RFV Kalkreuth e. V.
    Paulsmühle 5b
    01561 Ebersbach
  • Nennschluss: 02.06.2025
  • Nennungen an:
    Sandy Dippmar
    Schiefer Weg 8, 01558 Großenhain OT Rostig
    Tel.: 0173 3885759
    Mail: dippmar.sandy@web.de
  • Bankverbindung:
    RFV Kalkreuth e. V.
    IBAN DE05 8505 5000 3043 0046 46
    BIC SOLADES1MEI

Nenngelder sind der Nennung als Scheck beizufügen oder an unser Konto bei der Sparkasse Meißen zu überweisen (Zahlungsgrund: Name des Teilnehmers). Für den Nennungen beigelegtes Bargeld wird keine Haftung übernommen.

Prüfer: Alfons Winter
Aufsicht Vorbereitungsplatz: Annette Starke

Vorläufige WB-Einteilung: vormittags: WB 1,2,3,4,5
nachmittags: WB 6,7,8,9,10

Teilnahmeberechtigung

  • Stammmitglieder aus Vereinen des gesamten Bundesgebietes bzw. Nichtmitglieder nur mit beigefügter
  • Kopie Unfallversicherung
  • alle Fahrer mit und ohne Fahrausweis. Fahrer oder Beifahrer mind. 18 Jahre
  • alle Pferde und Ponys auch ohne Sportpferdeeintragung. Alter siehe einzelne WB-Ausschreibung

 

Bestimmungen

  • die teilnehmenden Pferde müssen haftpflichtversichert sein und den gültigen veterinärmedizinischen 
    Bestimmungen entsprechend und ausreichend geimpft sein, Pferdepass ist mitzuführen
  • Formblatt zur Einhufer-Blutarmut-Verordnung ist ausgefüllt mitzubringen
  • Nennungen erfolgen unter Angabe der vollständigen Adresse, Name der Pferde, Alter, Rasse, Farbe, 
    Stockmaß, Art des Wagens, Nummer des Wettbewerbs
  • der Veranstalter schließt jegliche Haftung für Sach- und Vermögensschäden aus, die den Besuchern, 
    Teilnehmern, Pferdepflegern und Pferdebesitzern durch leichte Fahrlässigkeit des Veranstalters, seiner 
    Vertreter oder Erfüllungsgehilfen entstehen
  • der Veranstalter haftet in Fällen des Vorsatzes, der groben Fahrlässigkeit, sowie bei Verletzungen des 
    Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und in weiteren Fällen, der zwingenden gesetzlichen Haftung 
    nach den gesetzlichen Bestimmungen
  • darüber hinaus ist die Haftung für Diebstähle und sonstige Vorfälle ausgeschlossen
  • die Wettbewerbe finden auf Rasen statt
  • für WB 6 bis WB 9 besteht Helm- und Sicherheitswestenpflicht für Fahrer und Beifahrer bis 18 Jahre
  • für WB 7 bis WB 9 besteht Helm- und Sicherheitswestenpflicht für alle Fahrer und Beifahrer
  • für alle Reiter besteht Helmpflicht
  • ansonsten gelten alle Sicherheitsbestimmungen wie in der WBO 2024 geschrieben
  • für die Ansage der Aufgaben ist jeder Reiter selbst verantwortlich
  • die Startbereitschaft ist bis 60 Minuten vor Wettbewerbsbeginn direkt in der Meldestelle oder unter der 
    Telefonnummer 0172 8720909 zu erklären 

 

WETTBEWERBE REITEN 

  1. Dressur-WB DW 4; einzeln (Aufgabe aus WBO 2024)  
    • Teilnehmer: ab 6 - 17 Jahre
    • LK 6,7,0
    • Pferde/Ponys: 4-jährig und älter, nicht platziert in KI. L
    • ohne Hilfszügel
    • Einsatz: 10,00 €
  2. Dressur-WB DW 5; einzeln (Aufgabe aus WBO 2024)  
    • Teilnehmer: ab 18 Jahre
    • LK 6,7,0
    • Pferde/Ponys: 4-jährig und älter, nicht platziert in KI. L
    • ohne Hilfszügel
    • Einsatz: 10,00 €
    Maximal 20 Startplätze für Prüfung 1 + 2 zusammen. 
  3. Reiter-WB Schritt – Trab  
    • Teilnehmer: ab 6 Jahre bis 14 Jahre
    • LK 7 und 0, die in keinem anderen Reit-WB starten
    • Pferde/Ponys: 5-jährig und älter
    • Einsatz: 10,00 €
  4. Führzügel-WB mit Kostüm  
    • Abteilung A: 4 - 7 Jahre
    • Abteilung B: 8 - 12 Jahre
    • LK 0, die in keinem anderen Reit-WB starten
    • Pferde/Ponys: 4-jährig und älter
    • Pferdeführer: mind. 14 Jahre
    • Einsatz: 10,00 €
  5. Geschicklichkeits-WB, geführt  
    • Teilnehmer: ab 6 Jahre
    • Pferde/Ponys: 4-jährig und älter
    • Aufgabe: Ein Parcours mit verschiedenen Geschicklichkeitsaufgaben muss vom Teilnehmer in 
    möglichst kurzer Zeit absolviert werden. Es wird eine Parcoursskizze erstellt, in der die Höchstzeit (HZ), 
    die zu führende Richtung und Reihenfolge der Aufgaben angegeben sind. 
    • Parcours wird am Veranstaltungstag ausgehangen
    • Bewertung: Punkte und Zeit; es siegt der TN mit der kürzesten Zeit und den wenigsten Punkten
    • Einsatz: 10,00 €

 

WETTBEWERBE FAHREN 

  1. Dressur-/Kegel-Fahr-Wettbewerb „Two in one“ (WB 413 lt. WBO 2024) 
    • Pferde/Ponys: 4 Jahre +älter
    • Wagen beliebig
    • Abteilung A: Ponys
    • Abteilung B: Großpferde
    • Alle Altersklassen – LK7, 0 (bei Fahrern unter 18 Jahren muss der Beifahrer mindestens 18 Jahre sein)
    • Richtv.: Stilwertung
    • Einsatz: 10,00 €
  2. „Jagd um Punkte“ - Kegel-Fahr-Wettbewerb für Ein- und Zweispänner 
    8 Hindernisse + Joker – solange die vorgegebene Zeit läuft, wird der Parcour durchfahren 
    Für jedes Hindernis gibt es eine festgelegte Punktzahl – von 10 bis 100 Punkten. Jedes Hindernis darf 
    maximal zweimal durchfahren werden und jeder Teilnehmer darf sich seinen Weg selbst aussuchen, 
    um die meisten Punkte zu erreichen. Das Stangenhindernis gibt dabei 200 Punkte, ist allerdings mit 
    besonders hohem Risiko verbunden, denn wenn eine Stange zu Boden fällt oder übertreten wird, 
    werden 200 Punkte abgezogen. Am Ende gewinnt der Teilnehmer mit den meisten Punkten und 
    der schnellsten Zeit. 
     
    • Pferde/Ponys: 4 Jahre +älter
    • Wagen beliebig
    • Abteilung A: Ponys
    • Abteilung B: Großpferde
    • Alle Altersklassen (bei Fahrern unter 18 Jahren muss der Beifahrer mindestens 18 Jahre sein)
    • Richtv.: Punkte /Zeit
    • Einsatz: 10,00 € 
     
  3. „Triathlon“ 
    Prüfung in 3 Phasen aus Schritt, Trab und Galopp die nacheinander, in einer Runde zu absolvieren sind. 
    Die schnellste Gesamtzeit aus den 3 Phasen entscheidet über den Sieg 
    Gangartwechsel in einer Phase wird mit 5 Strafsekunden belegt 
     
    • Pferde/Ponys: 4 Jahre +älter
    • Wagen beliebig
    • Abteilung A: Ponys
    • Abteilung B: Großpferde
    • Alle Altersklassen (bei Fahrern unter 18 Jahren muss der Beifahrer mindestens 18 Jahre sein)
    • Einsatz: 10,00 €
  4. Fahr-WB Geschicklichkeitsparcours „Drive and Run“ 
    Tonnen-Slalom, dabei werden durch den Beifahrer Bälle eingesammelt welche der Läufer dann wieder 
    verteilen muss 
     
    • Pferde/Ponys: 4 Jahre +älter
    • Wagen beliebig
    • Abteilung A: Ponys
    • Abteilung B: Großpferde
    • Alle Altersklassen – LK7, 0 (bei Fahrern unter 18 Jahren muss der Beifahrer mindestens 18 Jahre sein)
    • Einsatz: 10,00 €
  5. Kalkreuther Fahrer-Cup 
     
    • Kombinierte Wertung aus den WB 6,7 und 8
    • Einsatz: 10,00 Euro


This article was updated on 9 Juni 2025